Na Klasse! Mit dem upgrade auf SailfishOS4 gibts einen Bug beim nativen XMPP-Client, den ich ja mal saupraktisch finde und der mit ausschlaggebend für meine Entscheidung für SFOS ist.
Jedenfalls geht das (bei meiner Frau) nicht mehr. Sie wissen das, arbeiten aber gerade nicht dran. Immerhin hat der Support schnell geantwortet. Trotzdem ärgerlich.
Schönes Beispiel wie ein Schüler sich gegen #MicrosoftTeams gewehrt hat und jetzt zumindest schon mal #BigBlueButton und #Jitsi angeboten werden. Aber auch schon kleinere Proteste bezüglich proprietärer Software an Schulen können kleine Dinge ändern: https://netzpolitik.org/2021/microsoft-teams-oder-nichts/
Mal eine Frage an Netzwerker:
Wir haben in unserer Gemeinde eine Lüftungsanlage, die man fernsteuern kann. "Das geht nur mit VPN", hieß es. Gut. LAN-LAN-Kopplung mit FritzBoxen eingerichtet. Ich komme aber trotzdem nicht von zu Hause drauf, auch kein Ping, während alle anderen Geräte sonst pingbar sind (LAN-LAN-Kopplung funktioiert also).
Also schaut es für mich so aus, als würde eben dieses Gerät sämtliche Anfragen eines "fremden" Netzes blockieren.
Darf man das "Firewall" nennen ?
https://img.zeit.de/administratives/kaenguru-comics/2021-02/15/original__1104x400
Der ist wirklich gut.
#magdeburg hat Subunternehmer mit der Räumung der Radwege beauftragt. Aber auf die Idee die Leistung zu kontrollieren ist wohl noch keiner gekommen.Selbst an einer Landstraße wo man auch mit einem großen Schneepflug räumen könnte ist seit 1 Woche nichts passiert.
Die Anleitung zum Bau des #Fahrrad|anhängers ist jetzt online:
https://fehlfarbe.github.io/diy-bike-trailer/
Happy-Bauing :) und Verbessering. Vielleicht kann ich dann mit euren Ideen meinen Anhänger auch noch etwas optimieren.
So. Habe nun auch ein PinePhone. Mobian Edition. Da konnte ich nicht widerstehen. Allerdings merkt man auch, daß eben fast alles noch sehr wackelig ist. Ich sags mal so: Mein MotoG2, das vor 4 Jahren ein SailfishOS bekam, war benutzbarer und man merkt außerdem, wie effizient SailfishOS (Akku) arbeitet.
Dennoch: Die Idee, sein Handy per USB-C-"Dockingstation" in einen "PC" zu verwandeln, ist geil, auch wenn es noch an allesn Ecken und Kanten hakt.
Achso: PostmarketOS ist da auch nicht besser.
Bin ich ein bischen blöd.
Problematik: Wir wollen Gemeindestream per icecast2 übertragen. Video. OBS schickt es dortin: video: libx264, audio: libmp3lame, Container: mpegts.
Im Chromium gehts, sogar im Midori, aber weder im Firefox noch im Edge.
Wie kann ich per html den Browser dazu überreden, daß er den Stream, ggf. ein .m3u-File mit dem VLC zu öffnen hat?
Im Netz fand ich nur javascripexperimente, die nicht funktionierten.
Bin halt kein Programmierer. *Kopfkratz*
Nein, was Microsoft & Telekom aktuell Schulen anbieten ist kein
#Bildungspaket, sondern ein Kunden-Bindungspaket. Das ist Werbung.
Unser Bildungspaket verdient den Namen wirklich, hier geht es um echte
#DigitaleBildung:
https://digitalcourage.de/kinder-und-jugendliche/bildungspaket #twlz